Forschung & Entwicklung
Wir forschen. Für Ihr Unternehmen. Für unsere Umwelt.
Unsere Vision ist klar: Wir wollen Batterien so aufbereiten, dass aus einer alten Batterie wieder eine neue wird. Unser Ziel ist Zero Waste.
Wir arbeiten intensiv mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industriepartnern zusammen. Dank unseren umfangreichen F&E-Aktivitäten, mit klarem Fokus auf Batterien, ist es uns gelungen, die technologische Entwicklung im Recycling spürbar voran zu treiben und permanent zu verbessern.
Die Erfolge unserer Forschungsarbeiten sind deutlich sichtbar.
Erfolge unserer Forschungsarbeiten:
- Redux verfügt über zahlreiche Patente, u.a. das Sortierverfahren X-Ray, dank dem wir eine Sortierreinheit von bis zu 99 Prozent erreichen.
- Mit der modernen Anlage am Standort Offenbach können rund 80 Prozent der wichtigsten Arten von Gerätebatterien, wie etwa Alkali-Mangan- oder Zink-Kohle-Batterien, aufbereitet werden.
- Ein von Redux entwickeltes, patentiertes und ständig weiter verbessertes Verfahren ermöglicht es, alte Batterien der Größe „Mono“ und „Baby“ in ihre einzelnen Bestandteile zu zerlegen und wieder als Sekundärrohstoffe für die Batterieherstellung zu gewinnen. Damit werden nicht nur wertvolle Primärrohstoffe geschont, sondern auch die Abfallmenge um rund 30 Prozent reduziert.
- Bereits im April 2015 ist es uns erfolgreich gelungen, in Kooperation mit der Firma Energizer unter dem Markenname „EcoAdvanced" Batterien auf den Markt zu bringen, die mit von Redux recycelten Batteriebestandteilen hergestellt wurden.
- Aufgrund unserer selbst entwickelten, besonders leistungsfähigen Sortierverfahren können wir bis zu 40 Batterien pro Sekunde sortieren.
- Da der bestmögliche Schutz der Umwelt ein zentrales Anliegen unserer Forschungsarbeit ist, sind unsere Anlagen ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert. Damit ist das Erreichen des höchsten Qualitätsstandards garantiert.